Werkunterricht

In diesem Schuljahr stand auch das kreative Gestalten und Entfalten unserer Kinder ganz oben auf unserer Prioritätenliste. Im Werkunterricht lernen unsere Schülerinnen und Schüler durch die professionelle Anleitung von Koll. Nestelberger, viele unterschiedliche Techniken, die stets ihrem persönlichen Potential und ihrer Kompetenz entsprechen. So sind tolle Werkstücke entstanden.

Mikroskopieren

In der SOKO 1 lernten die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit dem Mikroskop. Fachliche Unterstützung holten sie sich von einer ganz lieben (bereits pensionierten) Biologieprofessorin aus Wien, die bis ins kleinste Detail den Kindern alles vorbereitet hatte. So konnte covid-gerechter Unterricht stattfinden und zeitgleich wurde eine Menge gelernt!

Licht und Schatten

In Physik lernen unsere Obststufenschülerinnen und -schüler viel über Lichtquellen. Natürlich möchten wir dies auch in der Natur erfahren. So entstanden diese wunderbaren „Licht und Schatten“ Aufnahmen bei der Hubertuskapelle in Ollern.

IM Märchenland

Die Salzprinzessin Mit wechselnder Rollenbesetzung wurde dieses Märchen dargestellt und im Sachunterricht Bezüge zum „Thema Salz“ hergestellt. Wie viel Spaß das darstellende Spiel macht, kann man an den Fotos sehen 😉 „Rotkäppchen und der böse Wolf“ wurde ebenfalls nachgespielt und auch im Zeichenunterricht umgesetzt.

Frohe Weihnachten

Die ASO Ollern wünscht allen Eltern, Freunden und Schulpartner ein frohes Weihnachtsfest und gesunde und erholsame Ferien. Vielen Dank für ihre Unterstützung und ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Kinder und Jugendliche.

Outdoor – Bewegung

Da wir weiterhin noch an bestimmte COVID-19 Vorgaben gebunden sind, versuchen wir den Kindern ein größtmöglichstes Bewegungsangebot im Freien zu bieten. Zu unserem Glück verfügt Ollern über einen großen Sportplatz mit einzelnen Spielgeräten. Aber auch in Sieghartskirchen können die Kinder sich nach Herzenslust bewegen. Im Herbst gab es ja noch ein paar wunderschöne Tage, die…Continue reading Outdoor – Bewegung

Maskenpflicht

Da auch an unserer Schule ein Mund-Nasenschutz zu tragen ist, haben wir im Werkunterricht eine Maske selbst entworfen und genäht. Vom ersten Schnitt bis zur letzten Naht an der Nähmaschine und sogar das eigenhändige Bügeln wurde erlernt, entdeckt und durchgeführt. Voller Stolz tragen wir unsere Eigenkreationen.

SQA-Erhebung

Unser heuriger Schulqualitätsschwerpunkt ist unter anderem die digitale Kompetenz. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler fachlich schulen, damit wir sie auf die digitale Welt gut vorbereiten können. Dafür ist es notwendig einen IST-Stand zu erheben. Dies erfolgt in allen Klassen – je nach Kompetenz – unterschiedlich. Bei diesen Erhebungen stellen wir den Schwerpunkt, den Kindern…Continue reading SQA-Erhebung

Digitale Kompetenz – Workshop

Am 28. September hatten wir einen besonderen Besucher bei uns an der Schule. Herr Dr. Hemetsberger begab sich mit allen Schülerinnen und Schülern jeder Lehrgangsstufe auf eine Reise durch das digitale Zeitalter. Passend zu jedem Lerntyp wurden Gefahren des Internets besprochen, Quizaufgaben gelöst und Lehrfilme angesehen, die unseren Kindern die sichere Nutzung von digitalen Endprodukten…Continue reading Digitale Kompetenz – Workshop